Neuigkeiten / Informationen 🌍
31 Januar 2023 neu
Gehörlose Teilnehmer gesucht für MRT-Studie (MPI Leipzig)
***** Diese E-Mail als DGS-Video ansehen *****
Gehörlose Teilnehmer gesucht: Für eine Studie zu den Grundlagen der DGS im Gehirn am MPI in Leipzig. Zum Einsatz kommt dabei die MRT. Damit wollen wir herausfinden welche Regionen des Gehirns bei der Verarbeitung von DGS aktiviert werden.
Für die Teilnahme bekommt man 75 € Aufwandsentschädigung. Wir erstatten außerdem die Fahrtkosten in voller Höhe. Auch eine gratis Übernachtung in einer Gästewohnung am Institut ist möglich, wenn die Anreise von weiter weg erfolgt.
Voraussetzungen:
• 18-45 Jahre alt
• gehörlos
• DGS schon früh in der Kindheit erworben
• kein Cochlea-Implantat oder andere Metallteile im Körper
• Rechtshänder
• nicht schwanger
Bei Interesse bitte auf diese E-Mail antworten oder dieses Kontaktformular ausfüllen: https://patricktrettenbrein.typeform.com/to/gkGeYPfg Wir melden uns dann bei dir! :)
Einladung zum Webtalk "Beratungsangebote und Schutzunterkünfte für LSBTIQ* Geflüchtete"
mein Name ist Leonie Achterhold und ich bin Projektmitarbeiterin im Kompetenznetzwerk für die Förderung der Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Selbstbestimmung und Vielfalt. Unser Netzwerk setzt sich für den Abbau von homosexuellen-, trans*- und inter-feindlichen Einstellungen ein.
Bei unseren Veranstaltungen ist uns ein barrierearmer Zugang wichtig, daher bieten wir unsere Veranstaltungen vermehrt mit Gebärdenverdolmetschung an. So auch bei unserer Webtalk-Reihe „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Wohlfahrtspflege“. Der erste Webtalk am Donnerstag, 2. Februar 2023 zum Thema „Beratungsangebote und Schutzunterkünfte für LSBTIQ* Geflüchtete“ wird durch Gebärdendolmetschende begleitet, weitere Veranstaltungen – sowohl online, als auch in Präsenz – sind in Planung.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der Webtalk-Reihe unseres Kompetenznetzwerkes begrüßen zu dürfen! Die Teilnahme am Webtalk ist kostenlos. Eine Anmeldung ist auf https://www.selbstverstaendlich-vielfalt.de/ möglich. Die Einladung befindet sich anbei.
Information zu unserem Kompetenznetzwerk und weiteren Veranstaltungen finden Sie ebenfalls auf der Website des Projektes „Selbst.verständlich Vielfalt“. Gerne können Sie sich dort auch für unseren Newsletter anmelden oder unser kostenfreies Bildungsmaterial bestellen.
Sehr gerne können Sie die Informationen zu unserer Webtalk-Reihe auch in Ihrem Netzwerk teilen.
Beste Grüße aus Köln
Leonie Achterhold
Leonie Achterhold (sie/ihr)
leonie.achterhold@lsvd.de
Tel.: 0221 - 925 961 16
Wir gestalten die offene Gesellschaft und stärken ein respektvolles Miteinander. Dafür fördert der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) die Regenbogenkompetenz von Fachkräften und Verbänden. Als
Teil des Kompetenznetzwerks "Selbst.verständlich Vielfalt" entwickeln wir kreative Bildungsformate, um Rechtsruck und Homosexuellen-, Trans*- und Inter*-Feindlichkeit selbstbewusst und wirksam zu
begegnen.
Mit Ihrer Spende und / oder Mitgliedschaft können Sie uns und unsere Arbeit für "Gleiche Rechte, Vielfalt und Respekt" unterstützen. Vielen Dank.
Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden.
Gebärdensprach-Wochenende für Familien
Begegnungs- und Bildungswochenende für Familien vom 12. bis 14. Mai 2023
in Bildungsstätte Kinder- und Jugenddorf ERNA
Pionierlagerstr. 89a, 01824 Gohrisch / OT Papstdorf
06 Januar 2023
Liebe Interessierte, der erste „Gottesdienst mit allen Sinnen“ im neuen Jahr findet am kommenden Sonntag statt, wieder um 10 Uhr in unserer Babelsberger Oberlinkirche. Es wird noch etwas weihnachtlich, weil die Sterndeuter auf dem Weg sind und sich an ihre Sternstunden erinnern: Und wir Besucher*innen auch… Diesmal mit der Jazzpianisten Annette Wizisla und Partner. Alles wie gewohnt in Gebärdensprache durch Elisabeth Andersohn.
Herzlich willkommen und ein gesegnetes Jahr Ihnen! Für das Vorbereitungsteam grüße ich herzlich, Ihr Matthias Amme
OBERLIN KIRCHE
Rudolf-Breitscheid-Straße 24 | 14482 Potsdam
31.Dezember 2022 / 01 Januar 2023
Hinter uns liegt ein großartiges Jahr.
Wir bedanken uns für die erfolgreiche Zusammenarbeit, die wir im kommenden Jahr
gerne weiterführen möchten. Wir danken für ihr Vertrauen und ihre Treue und freuen uns auf noch erfolgreichere Projekte im nächsten Jahr.
Wir wünschen Ihnen alle ein gesundes neues Jahr!
22.Dezember 2022
🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄
Liebe Mitglieder und Freunde des Landesverbandes der Gehörlosen Brandenburg e.V.
wieder steht Weihnachten vor der Tür und wieder feiern wir gemeinsam, im Kreise der Familie und Verwandten oder allein.
Es soll ein Fest der Freude sein, auch wenn wir schwierige Zeiten hinter uns haben, aber auch vor uns liegen.
Es ist wichtig, in dieser hektischen Welt, einmal zu entspannen und die Zeit zu genießen.
Für die Gläubigen ist es ein Tag der Freude, weil zu Weihnachten Christus geboren wurde.
Für alle anderen ist es einfach nur ein Fest der Freude. Darum sollten wir ALLE an unsere Familien und Freunde denken und den Frieden und die Freude mit allen teilen.
Wir sind eine Gemeinschaft, die es in dieser Gesellschaft schwer hat. Wir müssen vieles hart erkämpfen. Doch ist es wichtig dies immer gemeinsam zu tun. Füreinander da zu sein und sich gemeinsam zu unterstützen.
Das wünschen wir uns für Euch und auch für unseren Verband.
Ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2023
PS: Ein kleines Rätselspiel geben wir Euch mit auf den Weg. Sucht die 10 Fehler !!! Das Ergebnis senden wir Euch nach den Feiertagen.
Euer Vorstand des Landesverbandes Brandenburg e.V.
19.Dezember 2022
Liebe Mitglieder und Freunde,
der Landesverband und das ZFK sind enge Partner von TESLA, wir unterstützen die Arbeitsaufnahme von Gehörlosen und Unterstützen bei den Dolmetschereinsätzen.TESLA hat uns dafür ein Weihnachtsgeschenk gemacht.
In unseren Räumen in Berlin Hohenschönhausen können jetzt unsere Kleinen auch mal mit einem Tesla fahren. Er ist Batteriebetrieben und steht jeden Tag zur Verfügung.
Hier einige Bilder von dem kleinen Flitzer.
05.Dezember 2022
Neue Information:
Zum neuen Vorsitzender der LV Brandenburg wurde Jürgen Schuster einstimmig gewählt.
Von den Petra Winkler und dem Team der GL-Verein Brandenburg e.V. wurde ein Blumenstrauß an den neuen 1. Vorsitzenden überreicht.
24.November 2022
THEATER MIT SIMULTANÜBERSETZUNG IN GEBÄRDENSPRACHE
das berühmte Märchen Mio, mein Mio von Astrid Lindgren feierte Ende Oktober 2022 Premiere im Schauspiel Hannover. Regisseur Florian Fiedler zaubert eine schillernde und phantasievolle Inszenierung auf die Bühne, die sich an die ganze Familie richtet.
Einzelne Vorstellungen bieten wir mit Simultanübersetzung in die deutsche Gebärdensprache an.
Die nächste Vorstellung mit Übersetzung findet am Sonntag, 18. Dezember 2022 um 17:00 Uhr im Schauspielhaus Hannover, Prinzenstraße 9, 30159 Hannover statt.
Unsere beiden Hauptrollen laden Sie dazu in einem Videogruß herzlich ein.
Weitere Infos zur Inszenierung finden Sie auf unserer Website.
Besondere Sichtplätze für die Simultanübersetzung auf der linken Bühnenseite können an unseren Tageskassen, telefonisch
unter 0511 9999 1111 oder
per E-Mail an kartenservice@staatstheater-hannover.de reserviert werden.
Karten sind zwischen 12 und 20,50 Euro (erm. ab 5 Euro) erhältlich.
Auf der Website finden Sie ausführliche Informationen zu unseren Corona-Maßnahmen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
12.November 2022
Am 04.12.2022 findet die Mitgliederversammlung der Kreisverband des LV Brandenburg und Weihnachtsfeier im ZfK in der Zingster Str.8, Berlin-Höhenschönhausen statt.
Die Einladung werden demnächsten an alle Kreisverbände zusenden.
Freitag, 11.11.2022
Beratung des LASV mit den Verbänden von Menschen mit
Behinderungen und den Sozialverbänden im Landtag Brandenburg in Potsdam
Teilgenommene Delegierten sind Jürgen Schuster (1.Vorsitzender der LV-Brandenburg), Kay Schröter (Schatzmeister) und Uwe Schönfeld (2. Vorsitzender und Dolmetscher), sowie Merle (Praktikerin als Dolmetscherin) und ca. 20 Delegierten anwesend.
Uwe Schönefeld prästierten über die WIS (World in Sign)
Im laufendenden Programm wurden über Barrierefreiheit im ÖPNV, SBAsmart – Der digitale Schwerbehindertenausweis, Long-/Post-COVID-Syndrom in der sozialmedizinischen Bewertung und Das Schwerbehindertenrecht in der Praxis
05.November 2022
Liebe Freundinnen und Freunde unserer „Gottesdienste mit allen Sinnen“, zum kommenden Sonntag laden wir Sie wieder in die Oberlinkirche ein.
Das Thema dieses Gottesdienstes: „Lass deine Seele atmen“. Ein Aufforderung, die zur rechten Zeit kommt… Dazu bringt uns die Pop-Kantorin Christina Schütz in Schwung und wir werden tief durchatmen, wenn uns "Wir sind Helden" um ein wichtiges Wort bitten... Dann lüften wir den großen Sack voller Möglichkeiten. Lassen Sie und Ihre Freunde sich dazu einladen. Das Vorbereitungsteam vom „Go-di-m-a-S“ grüßt aus dem Oberlinhaus.
Herzlich willkommen!
Matthias Amme
Pastor
OBERLIN KIRCHE
Rudolf-Breitscheid-Straße 24 | 14482 Potsdam
PRESSEMITTEILUNG
im Anhang ein JPG des Texts zu "Du sollst hören" in Berliner Zeitung und Berliner Kurier.
16.Oktober 2022
ZOOM-Meeting am 13.10.2022
Gedenkstätte Berliner Mauer
Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau
Die Führung wurde am Sonntag, den 09.10.2022, im ehemaligen Grenzstreifen an der Bernauer Straße durchgeführt und fand mit einem DGS-Muttersprachler statt. An der Bernauer Straße führen wir durch die deutschen Teilung im Abschnitt von A bis B in 1,5 Stunden, eigentlich gibt es auch längere Führungen von A bis D, diese brauchen ca. 3-4 Stunden.
Wer interessiert ist, kann sich einfach über die folgende E-Mail-Adresse anmelden: mail@goldfinger-dgs.de
Info: Die Teilnehmeranzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Website: https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/programm/die-bernauer-strasse-nach-dem-mauerbau-deutscher?date=2022-09-04T10%3A30%3A00%2B0200
Pressemitteilung vom DGB e.V.
Verschiebung der 7. Deutschen Kulturtage der Gehörlosen
Das Präsidium des Deutschen Gehörlosen-Bundes (DGB) bedauert sehr, mitteilen zu müssen, dass die 7. Deutsche Kulturtage der Gehörlosen in Friedrichshafen am Bodensee nicht wie geplant vom 14. - 17. Juni 2023 stattfinden können, sondern um ein weiteres Jahr verschoben werden. Im Nachfolgenden möchten wir die Gründe erläutern:
Für eine solche Großveranstaltung bedarf es einer rechtzeitigen Antragstellung und der Vermeidung der möglichen Risiken für die neue Tochtergesellschaft des DGB, die „Kubi Sign". Kubi Sign ist eine komplett neue Antragstellerin bei der Aktion Mensch. Hier besteht ein Unterschied zum DGB, der bisher die Unterstützung aufgrund der Mitgliedschaft über den Paritätischen Wohlfahrtsverband erhielt und bisher sechs Kulturtage im Zeitraum vom 1993 bis 2018 durchgeführt hat. Die erste große Kulturveranstaltung der Kubi Sign wären die 7. Deutsche Kulturtage der Gehörlosen in Friedrichshafen. Damit besteht ein Risiko, ob die Aktion Mensch überhaupt einer Förderung zustimmen würde. Im Jahr 2018 hat die Bundesversammlung als oberstes Organ des DGB entschieden, dass der DGB künftig nicht mehr die Kulturtage durchführen darf.
Weiterhin ist die bisherige Planungsphase durch die COVID-19-Pandemie erschwert worden, da sehr viele Besprechungen nur online stattgefunden haben. Die derzeitige wirtschaftliche Unsicherheit (Inflation, Energiepreise usw.) ist ein besonderes Erschwernis für die Planungssicherheit und Finanzierung. Somit ist es für den DGB als Gesellschafter von Kubi Sign nicht vorhersehbar, welche Auswirkungen es auf die Durchführung der 7. Kulturtage im Jahr 2023 hat. Das im Juni 2022 neugewählte Präsidium ist nach mehrfachen Besprechungen im September 2022 zum Entschluss gekommen, auch wenn es ihm nicht einfach gefallen ist, dass die Veranstaltungsdurchführung in Friedrichshafen im Jahr 2023 unter keinem guten Stern stehen würde.
Daher muss also die Veranstaltung in Friedrichshafen um ein Jahr verschoben werden. Der Veranstaltungsort, das Graf-Zeppelin-Haus (GZH) in Friedrichshafen, bleibt nach wie vor der gleiche Ort,
wir klären derzeit mit diesem Haus um den neuen Termin für 2024. Die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Team vom Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V. wird bestehen bleiben,
ebenso hat die Stadt Friedrichshafen ihre weitere Unterstützung zugesagt.
Wir hoffen auf das Verständnis für unsere schwierige und notwendige Entscheidung.
Das Präsidium
10.Oktober 2022
Lust auf eine theatralische Lesung?
Hallo liebe Menschen mit Leidenschaft für Theater und Literatur,
am 15.10.2022 um 18.45 Uhr gibt es eine Lesung vom Rom*njaPowerTheater im Grünen Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin-Mitte mit Gebärdensprache.
Der Eintritt ist frei, Spende erbeten.
Zwanziger-Jahre-feeling beim Betreten des Grünen Salons. Dann Eintauchen in eine Zeitreise von den 30er Jahren bis heute in Begleitung einer Volksgruppe, die jahrhundertelang als „fahrendes Volk“ diffamiert wurde. Verkaufen sie den Goldschmuck, oder wird er ihnen abgenommen bei der Deportation in die Lager? Tragen sie exotische Kleider, oder sind es nicht doch die Streifen der Sträflingsanzüge? Ist es fröhlicher Gesang oder traurige Anklage, was aus den Kehlen klingt?
Wie wurde die Gesellschaft in Deutschland von Rom*nja und Sinti*zze mitgeformt? Wie (un)sichtbar ist Rom*nja Literatur und welche gesellschaftliche Veränderung kann sie anstoßen? Vom RomaniPhen-Archiv wieder entdeckte literarische Texte, teilweise in eigener Übersetzung, werden vom Theaterkollektiv Rom*njaPower in Szene gesetzt.
Viel Freude bei einem besonderen Abend über vergessene Menschen, Stigmatisierung, Ausgrenzung und Lebenslust
wünscht Gudrun
06.Oktober 2022
Der Gehörlosenverein Finsterwalde e.V. hat den neuen Vorstand gewählt.
Der neue Vorstand:
1. Vorsitzender: Ralf Bochow
2. Stellvertretende Vorsitzende: Mandy Arndt
siehe Link: angeschlossene Vereine
02.Oktober 2022
Traurige Nachricht
13.September 2022
Gedenkstätte Berliner Mauer
Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau
Sonntag, 9.10.2022, 10:30 – 12:00
Die Führung im ehemaligen Grenzstreifen an der Bernauer Straße findet mit einem DGS-Muttersprache statt. Die Bernauer Straße war einer der Kristallisationspunkte der deutschen Teilung. Hier kann die Bandbreite der Folgen des Mauerbaus exemplarisch aufgezeigt werden: Die Zerstörung von Stadtraum und Lebenswegen, die Trennung von Familienangehörigen und Freunden sowie die Versuche, die Mauer zu überwinden
Standort: Gedenkstätte Berliner Mauer
Dauer: 1,5 Stunden
Sprache: Deutsche Gebärdensprache
Zielgruppe: Kinder & Familien, Erwachsene, Schulen & Organisationen, Inklusion
Kosten: 3,50 €, ermäßigt 2,50 € pro Person, Begleitpersonen und SchülerInnen kostenfrei
Treffpunkt: Besucherzentrum, Bernauer Str. 119, 13355 Berlin
Info: Die Teilnehmenanzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Anmeldung an mail@goldfinger-dgs.de
Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Website: https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/programm/die-bernauer-strasse-nach-dem-mauerbau-deutscher?date=2022-09-04T10%3A30%3A00%2B0200
07.September 2022
Deutscher Schwerhörigenbund e.V. lädt zu Selbsthilfetagen in Frankfurt (Oder) ein
Im Rahmen der diesjährigen Selbsthilfetage lädt der Deutsche Schwerhörigenbund e.V. (DSB) gemeinsam mit dem DSB-Ortsverein Frankfurt (Oder) und dem DSB-Landesverband Brandenburg e.V. am Freitag, 9. September 2022 alle Interessierten ins Kleist Forum, Platz der Einheit 1 nach Frankfurt (Oder) ein.
Das Motto der diesjährigen Selbsthilfetage lautet "Empowerment - für einen selbstbewussten Auftritt Hörbeeinträchtigter im Ehrenamt und Beruf".
Eine Hörbehinderung bedeutet eine besondere kommunikative Herausforderung, die gut hörende Menschen nicht haben. Erschwertes Verstehen von Sprache wirkt sich auf den Wortschatz, die Sprachsicherheit und die Aussprache aus. Darüber hinaus macht es unsicher im Auftreten gegenüber anderen. Die Veranstaltung soll eine Ermutigung sein, auf vorhandenes Potenzial zurückzugreifen.
Hörgeschädigte Menschen sind eingeladen zum Austausch und Reflektieren ihrer Fähigkeiten.
Ein Vortrag zum Thema "Empowerment" führt in die Begrifflichkeit ein. In einer Podiumsdiskussion zum Thema "Wie hast DU das / Du DAS eigentlich geschafft?" berichten hörgeschädigte Menschen, wie sie erfolgreich die Herausforderungen aus Beruf und Ehrenamt meistern.
Zwei Seminare/Workshops unter der Leitung von Viola Dingler und Evelyn Zabel fokussieren Themenschwerpunkte wie selbstsicheres Auftreten und die Wahl der richtigen, barrierearmen Kommunikationsformate.
Parallel werden Firmen praktische Vorführungen zu technischen Lösungen aus dem Hörgeschädigtenbereich anbieten.
Zu den DSB Selbsthilfetagen sind neben den Mitgliedern aus Selbsthilfeverbänden und Selbsthilfegruppen auch Kooperationspartner mit ehrenamtlichem Engagement eingeladen. Ebenso sind nicht hörbeeinträchtigte Interessierte willkommen, um Einblicke in einen kommunikativ herausfordernden Alltag zu gewinnen.
Das umfängliche mehrtägige Programm und weitere Informationen zu den Selbsthilfetagen 2022 ist tagesaktuell der Website des DSB zu entnehmen: www.schwerhoerigen-netz.de/dsb-selbsthilfetage
30.August 2022
Bildungsprogramm mit DGS zur Ausstellung "ZusammenSpiel. Tabea Blumenschein - Ulrike Ottinger, Berlinische Galerie
vom 15. Juli bis zum 31. Oktober 2022 präsentiert die Berlinische Galerie die Ausstellung "ZusammenSpiel. Tabea Blumenschein – Ulrike Ottinger". Tabea Blumenschein (1952–2020) wurde als Darstellerin in den Filmen der Regisseurin Ulrike Ottinger (* 1942) bekannt. Blumenscheins künstlerische Kreativität fand in der Zeichnung eine weitere Ausdrucksform. Eine Auswahl dieser Werke stellt das Landesmuseum aus. Ergänzt um Fotografien von Ulrike Ottinger, feiert die Schau die Zusammenarbeit und Freundschaft dieser beiden wichtigen Protagonistinnen der Berliner Kunstszene der 1970er und 1980er Jahre.
Kommen Sie vorbei und nehmen Sie an einem der Angebote zur Ausstellung mit Deutscher Gebärdensprache (DGS) teil! Tickets sind vor Ort oder online erhältlich.
Gleichzeitig möchten wir Sie bitten, unser Programm über Ihren Verteiler und Veranstaltungskalender weiterzuleiten. Nähere Informationen und Bildmaterial entnehmen Sie dem Anhang dieser E-Mail. Bitte verwenden Sie bei Veröffentlichung unserer Abbildung folgendes Copyright:
Führung in DGS, Berlinische Galerie, © Foto: Pascal Rohé
email-signatur-ausstellungsbanner
Berlinische Galerie
Landesmuseum für Moderne
Kunst, Fotografie und Architektur
Stiftung Öffentlichen Rechts
Alte Jakobstraße 124-128
Gottesdienst mit allen Sinnen am 4.9.2022
Herzliche Einladung zu unserem nächsten „Gottesdienst mit allen Sinnen“
am nächsten Sonntag, dem 4.9.22 um 10 Uhr
zum Thema „was mich hält“.
Angeregt dazu hat uns eine kleine Skulptur unserer derzeitigen Ausstellung und die Taufe von Lilly.
Der Gottesdienst wird in Gebärdensprache übersetzt von Elisabeth Andersohn.
Michael Hunger und Gäste musizieren mit uns.
Die Ausstellung kann natürlich auch gerne angeschaut werden. Wir freuen uns auf den Gottesdienst.
Für das Vorbereitungsteam grüßt Matthias Amme
Oberlinkirche Babelsberg
Rudolf-Breitscheid-Straße 24, 14482 Potsdam
04.09.2022 | IFA Tour mit Gebärdendolmetscherin
Für Gebärdensprache bitte hier
Die IFA bietet auch in diesem Jahr zwei Führungen für Hörgeschädigte und Gehörlose an.
Treffpunkt ist am 04.09.2022 Eingang Süd, die Führungen starten um 10 Uhr und 13 Uhr.
Bitte 10 Min vor Beginn eintreffen.
Die Teilnahme an der Führung ist für Sie kostenfrei und wird von einer Gebärdendolmetscherin begleitet.
Die Eintrittskarten erhalten Sie über den offiziellen Ticketverkauf der IFA.
Anmeldungen bitte an: ifa@factory-c.com
Shaping Dance Floors
Do 1.9.2022, 20:00 Uhr
Haus der Kulturen der Welt (Restaurant Weltwirtschaft)
John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin (Eintritt frei)
19.30h Einlass
20h Panel mit Larisa Kingston Mann, Phatstoki, Eugenia Seriakov und Peeps,
Moderation: Samira Hamid Sharifu
22h Tanzworkshop mit Peeps
22.30h DJ Sets von Phatstoki und Sarah Farina
24h Ende
Auf Englisch mit Simultanübersetzung in deutsche Gebärdensprache
Siehe Link: https://www.hkw.de//de/programm/projekte/veranstaltung/p_212019.php
26.August 2022
LANGE NACHT DER MUSEUM
Zur Langen Nacht der Museen am Samstag, 27.08.2022, haben wir ein Workshopangebot, das von einem Dolmetscher für Gebärdensprache begleitet wird.
Zum gesamten Programm siehe hier:
https://blog.sbb.berlin/termin/lange-nacht-der-museen-27-8-22/
und hier:
https://www.lange-nacht-der-museen.de/museum/stabi-kulturwerk
Insbesondere handelt es sich um die Workshops in unserer Buchbindewerkstatt zwischen 21 und 0 Uhr.
08.August 2022
DI 09.08. 21:00
DER KURZE SOMMER DES TUNTENHAUS FORELLENHOF
im Freiluftkino Friedrichshain in Berlin mit Übersetzung in Gebärdensprache
Im Rahmen des Kultursommerfestivals Berlin 2022. Der Eintritt ist nach Maßgabe vorhandener Plätze frei. Einlass ab 20.00 Uhr
Dieser Abend mit Gästen und Filmen begleitet die Ausstellung ‚Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus‘ im schwulen museum Berlin. Gezeigt werden die Filme The Battle of Tuntenhaus I + II in Anwesenheit der Regisseurin Juliet Bashore sowie ehemaliger Bewohner des Tunhauses in der Mainzer Straße in Friedrichshain. Musikalisch abgerundet wird das Programm vom antikapitalistischen Jodelduo Esels Alptraum und dem Rattenchor. Kuratiert und moderiert von Ralph H. Egner. Die Gespräche werden simultan ins englische übersetzt. (Eine begrenzte Anzahl Headsets ist vor Ort verfügbar. Eigene Kopfhörer können angeschlossen werden.) Die Gespräche werden in deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Der Eintritt ist frei.....
siehe Link: https://freiluftkino-friedrichshain.de/kurzbeschreibung.php?eindeutige_id=30755
15.Juli 2022
Liebe Fans und Interessierte unserer „Gottesdienste mit allen Sinnen“,
am Sonntag, dem 7. August ist es wieder soweit – mitten in den Ferien – feiern wir drinnen und draußen, in und vor der Kirche: Zusammen mit 4 Künstlerinnen und Künstlern eröffnen wir eine Ausstellung mit Skulpturen aus Holz, Stein und Metall. Und wir wollen das „mit allen Sinnen“ tun, und mit Klang, mit Gebet, mit Kurzpredigt und Gesang. „Berühren und Hoffen“ ist das große Thema der Ausstellung und auch der Andacht zu Beginn. Alle Kunstwerke dürfen uns berühren und dürfen angefasst werden – so wie auf dem Plakat zu sehen – vorsichtig, aber hoffnungsvoll! Ich bin froh, dass auch ein Exponat aus der Weberei von Anne Kaiser und blinden Bewohnerinnen dabei sein wird: sehr filigran, verwoben und metallisch glänzend.
Und bei allem lassen wir uns von Klängen tragen: Die Pop-Kantorin Christina Schütz wird uns dabei begleiten. Wir beginnen um 14 Uhr in der Kirche. Danach wollen wir gemeinsam anstoßen und mit den Künstlerinnen ins Gespräch kommen.
Herzlich willkommen,
Matthias Amme
Pastor
OBERLIN KIRCHE
Rudolf-Breitscheid-Straße 24 | 14482 Potsdam
03.Juni 2022
Kurzfristige Mitteilung:
Gestern fand ein Vorstands-Sondersitzung statt.
Grund war der Rücktritt des 1. Vorsitzenden Steffen Helbing aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen.
Der Vorstand des LV Brandenburg haben intern entschieden und beschlossen, und bis zur kommenden Mitgliederversammlung Jürgen Schuster die Funktion des 1.Vorsitzenden zu übertragen. 2. Vorsitzender bleibt Uwe Schönfeld und Kay Schröter wird bis zur nächsten Mitgliederversammlung das Amt des Schatzmeisters übernehmen. Die Entscheidung fiel einstimmig.
Der Vorstand des LV Brandenburg e.V.
02.06.2022
01.Juni 2022
Telefonische Krankschreibung läuft aus – Wiederauflage je nach Pandemiegeschehen möglich
Die aktuelle Entwicklung der SARS-CoV-2-Pandemie lässt es zu, weitere zeitlich befristete Sonderregelungen in der Gesundheitsversorgung auslaufen zu lassen: Ab 1. Juni 2022 wird eine Krankschreibung nicht mehr telefonisch möglich sein. Dafür müssen Patientinnen und Patienten wieder in die Arztpraxis kommen oder die Videosprechstunde nutzen. Sollte die Corona-Pandemie in den kommenden Monaten jedoch wieder an Fahrt gewinnen, kann der Gemeinsame Bundesausschuss seine Sonderregelungen in Bezug auf seine regulären Richtlinienbestimmungen für bestimmte Regionen oder bei Bedarf auch bundesweit wieder aktivieren.
☞ Videosprechstunde gehört bereits zur Regelversorgung
Unabhängig von den Corona-Sonderregelungen gilt, dass Versicherte aufgrund einer Videosprechstunde eine Krankschreibung erhalten können. Voraussetzung ist, dass die Erkrankung dies zulässt, also zur Abklärung der Arbeitsunfähigkeit keine unmittelbare körperliche Untersuchung notwendig ist.
Wird die Arbeitsunfähigkeit in einer Videosprechstunde festgestellt, gilt: Für Versicherte, die in der Arztpraxis bisher unbekannt sind, kann eine Krankschreibung für bis zu 3 Kalendertage erfolgen; für Versicherte, die in der Arztpraxis bekannt sind, für bis zu 7 Kalendertage. Eine Folgekrankschreibung per Videosprechstunde ist nur dann zulässig, wenn die vorherige Krankschreibung nach einer unmittelbaren persönlichen Untersuchung ausgestellt wurde.
Entlassmanagement nach Krankenhausaufenthalt
Das Bundesgesundheitsministerium plant, seine SARS-CoV-2-Arzneimittelverordung bis zum 25. November 2022 zu verlängern. Dies geht aus einem Referentenentwurf hervor. Kommt diese Verlängerung wie geplant, gelten die Sonderregelungen beim Entlassmanagement nach einem Krankenhausaufenthalt weiter: Krankenhausärztinnen und -ärzte könnten dann eine Arbeitsunfähigkeit für bis zu 14 (statt 7) Kalendertage bescheinigen. Ebenso könnten sie für bis zu 14 Tage häusliche Krankenpflege, spezialisierte ambulante Palliativversorgung, Soziotherapie sowie Hilfs- und Heilmittel verordnen. Auch Arzneimittel könnten weiterhin flexibler verordnet werden.
Kurzinformation und aktuelles zu den tauben Ukrainischen Geflüchteten im Bundesland Brandenburg
Derzeit werden durch den Landesverband der Gehörlosen Brandenburg und dem ZFK e.V. in Potsdam
24 taube Ukrainische Geflüchtete, in Cottbus 15 taube Ukrainische Flüchtlinge und in Berlin 4 taube Ukrainische Geflüchtete betreut und unterstützt.
Das beinhaltet auch die Übersetzungen bei den Ämtern, Ärzten, Sparkassen u.s.w.
Seit 3 Wochen wird auch in Potsdam ein Gebärdenkurs angeboten. Deutsche Gebärdensprache und
Deutsche Schriftsprache für die tauben Ukrainer.
Alle haben eine Zuweisung und sind gemeldet. Nun sind wir auf der Suche nach
Wohnungen.
Wer Tipps geben kann, bitte informiert uns.
Der Vorstand
LAG - SH
Rundbrief 04/2022 zur Information
Kurzfristige Mitteilung:
Kunst barrierefrei erleben
Die Berlinische Galerie nimmt kulturelle Teilhabe ernst.
29.April 2022
Steffen und Gerlinde Helbing haben gekündigt!
Eine Information, dass Steffen Helbing und Gerlinde Helbing sich aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen aus der Vorstandsarbeit zurückziehen werden.
Wir bedauern das sehr und wünschen beiden alles alles Gute.
Der Vorstand des Landesverbandes wir in seiner nächsten Leitungssitzung über die weiteren Schritte
informieren.
Uwe Schönfeld 2. Vorsitzender
Der Gehörlosenverein Brandenburg e.V. hat am 09. April 2022 den neuen Vorstand gewählt.
Der neue Vorstand:
1. Vorsitzende: Petra Winkler
2. Stellvertretende Vorsitzende: Silvia Hufenreuter
3. Schatzmeister: Klaus-Dieter Grünewald
4. Beisitzer: Axel Hufenreuter, Steffi Gabbert, Andrea Genschow und Heidi Grünewald
Kassenprüfer: Karsten Boldt und Stefan Saller
siehe Link: Info Brandenburg
Eintritt frei für Geflüchtete
Die Potsdamer Solidarität mit der Ukraine reißt auch in der Kultur nicht ab.
Information auf Ukrainisch und Ruussisch
Materialsammlung Informationsmaterial auf Ukrainisch und Russisch
Das BMFSFJ weist darauf hin, dass diese Zusammenstellung als ein erster Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu verstehen ist.
Glückwünsche zum Frauentag
UKRAINE KRIEG 🇺🇦
Liebe Freunde,
Brandenburg und Berlin helfen gemeinsam den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine.
Dieses Netzwerk ist optimal.
Es sind bereits ca. 100 taube Flüchtlinge angekommen.
Insbesondere möchten wir hier Clara Belz, Helene Sudermann, Eyk Kaulisky, Anne Zander, Tobias Lehmann, Diana Braun, Carol Lorenz u.a. danken für Ihren unermüdlichen Einsatz
! Wichtig ist für uns, dass sie gemeinsam eine vorläufige Unterbringung bekommen, um schneller und besser helfen zu können.
In Berlin Hohenschönhausen Zingsterstr.8 haben wir ein Sammelpunkt eingerichtet. Dort können Spenden weiterhin abgegeben werden.
Wir werden helfen!!!
Liebe Freunde,
Der Landesverband der Gehörlosen Brandenburg verurteilt den Krieg in der Ukraine.
Der Krieg muss sofort enden und die Verbrecher müssen für das Morden unschuldiger Menschen bestraft werden.
Viele Menschen sind auf der Flucht. In Berlin sind schon 100 gehörlose Kriegsflüchtlinge angekommen.
Auch wir, vom Landesverband der Gehörlosen unterstützen die Kriegsflüchtlinge.
Mitglieder von uns haben schon 2 Nächte unterstützt. Und es geht in den nächsten Tagen weiter.
Wir werden nicht nur Bekleidung und andere notwendige Sachen geben. Wir werden auch helfen, dass die Kinder in die Schule kommen, dass sie alle medizinische und soziale Unterstützung bekommen und ihnen helfen, wie sie Arbeit bekommen können.
Der Landesverband wird in Kooperation mit dem ZFK e.V. www.zfk-bb.de diese Hilfen koordinieren.
Dolmetscher können über die WIS App (download) oder www.dolmetscherzentrale.com gerufen werden.
Liebe Freunde,
Wenn bei Euch Kriegsflüchtlinge sind und ihr Unterstützung benötigt, meldet Euch bitte bei uns.
08.Januar 2022
17.Dezember 2021
Unser Kooperationsteam hat eine Auszeichnung bekommen. Das freut uns sehr und sieht, dass wir im Land Brandenburg auf dem richtigen Weg sind. Die Partnerschaft zwischen LV und ZFK trägt immer mehr Früchte.
30.November 2021
23.November 2021
Im Auftrag von Steffen Helbing:
Am 30.10.2021 habe ich mit der Landesbehindertenbeauftragten des Landes Brandenburg Janny Armbruster und der Bundestagsabgeordneten der Grünen Frau Stephanie Aeffner ein Gespräch geführt. Ich habe Ihren die momentane Situation geschildert, denen wir täglich ausgesetzt sind.
Eines der Hauptthemen ist die politische Teilhabe für Gehörlose, die kaum möglich ist.
Meinen Hungerstreik setze ich aus, aber der Streik wird weiter geführt. Bis zum dem Tag, an dem der Koalitionsvertrag veröffentlicht wird.
Meine Erwartung ist, dass im Koalitionsvertrag der neuen Regierung festgehalten wird, dass sich in der kommenden Legislaturperiode dieser Problematik angenommen wird. Gleichberechtigte Teilhabe für alle Menschen mit Behinderung.
Wir alle hoffen es!
Ignoriert die neue Regierung die Forderung, werde ich meinen Hungerstreik fortsetzen.
Ich bedanke mich bei euch ALLE, die mich besucht und gespendet haben.
Danke an meine liebe Frau die mich während des Hungerstreik´s unterstützt hat und meinen Freundinnen und Freunde die mich täglich unterstützen.
Kommt alle bitte zur bundesweiten Demo am 6.11.2021 um 14 Uhr zum Bundeskanzleramt nach Berlin (Nähe Hauptbahnhof).
„Verbunden werden die Schwachen mächtig“ Friedrich Schiller
29.Oktober 2021
Erklärung des Vorstandes des Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V.
Liebe Freunde,
Im Zusammenhang mit dem Hungerstreik unseres Vorsitzenden vor dem Bundeskanzleramt möchten wir folgende Information geben.
Steffen Helbing macht dies aus 2 Gründen.
Grund 1:
Er hat viele Jahre in einer Partei aktiv mitgewirkt und ist aber sehr oft an Grenzen gestoßen, weil ein Gehörloser keinen Rechtsanspruch auf Verwendung von Gebärdensprache zur politischen Teilhabe hat. Öfter hat er von der Landesdolmetscherzentrale Brandenburg/Berlin kostenlos Dolmetscher bereitgestellt bekommen, aber sehr oft musste er diese Kosten aus der eigenen Tasche bezahlen.
Das prangert er an. Hierfür mach er den Hungerstreik.
Es gibt keine aktive Teilhabe ohne Barrierefreiheit. Barrierefreiheit bedeutet aber nicht, dass man sie sich selbst erkaufen soll.
Wir sind wie wir sind, weil wir anders nicht sein können!
.
Das bedeutet, dass endlich die Gesellschaft akzeptiert, dass Gehörlose nicht nur im Verwaltungsverfahren Gebärdensprachdolmetscher benötigen sondern auch bei der Mitgestaltung der Gesellschaft, bei der Mitgestaltung in der Politik.
Hier unterstützen wir natürlich Steffen Helbing.
Grund 2:
Alle anderen Forderungen stellt Steffen Helbing im Rahmen seiner Funktion als Landesvorsitzender und WFD Vorstandsmitglied.
Wie ist es bisher:
Bisher besteht bei der politischen Teilhabe kein Rechtsanspruch und einen Antrag auf Eingliederungshilfe beim Sozialamt zu stellen ist diskriminierend.
Was ist das Ziel:
Sollte für die Anerkennung eines Bedarfes von Kommunikationshilfen, bei der politischen Teilhabe erfolgen, würde endlich die Möglichkeit bestehen auch selbstständig und aktiv die Prozesse mitzugestalten.
Wir unterstützen Steffen Helbing!
Der Vorstand
14.Oktober 2021
11.Oktober 2021
Wahltag des Landesverband der Gehörlosen Brandenburgs am 09.10.2021
1. Vorsitzender Steffen Helbing
2. Vorsitzender Uwe Schönfeld
Schatzmeister Jürgen Schuster (neugewählt)
Beisitzer:
Gerlinde Helbing
Christina Schönfeld
Kay Schröter
Petra Winkler
Jan Sell
Marco Lipski (neugewählt)
Rechnungsprüferin:
Doris Zänker
Kerstin Schubert (Arbeitsgruppe)
WIS Dolmetscher App und WIS Emergency - barrierefreier Notruf
👉 Jahreshauptversammlung mit Wahl
des Landesverband der Gehörlosen
Brandenburg e.V.
findet am 09.10.2021 um 10.00 Uhr
im ZfK in Berlin, in der Zingster Straße 8, 13051 Berlin statt.
20.September 2021
Ehrung für Gehörlosenverband.
Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zeichnet im Rahmen der "Woche des bürgerschaftlichen Engagement" den Landesverband der Gehörlosen mit Sitz in der ZFK Potsdam
im Format "Ehrenamt des Monats" aus.
17.September 2021
neue Vorstand der Gehörlosenverband Berlin e.V.
Information des Landesverbandes der Gehörlosen Brandenburg e.V.
Unser langjähriger Vorsitzender, Steffen Helbing, wird aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen sein Amt als 1.Vorsitzender des Landesverbandes der Gehörlosen Brandenburg niederlegen. In den vielen Jahren seiner Amtszeit hat der Landesverband Brandenburg, unter seiner Leitung, viele Verbesserungen zum Wohle der Tauben und Hörbehinderten durchsetzen können. Der Landesverband ist ein kompetenter und anerkannter Interessenvertreter geworden, an dem Steffen Helbing maßgeblichen Anteil hatte.
In einem persönlichen Gespräch haben wir uns dazu verständigt, dass er das Amt nicht weiterführen kann, aber uns mit seiner Kompetenz weiterhin beratend zu Seite stehen wird.
Wir respektieren seine schwere Entscheidung, aber freuen uns, dass er trotzdem weiter für uns da sein wird.
Der Vorstand des Landesverbandes hat in seiner letzten Videokonferenz beschlossen, dass wir Steffen Helbing als Ehrenvorsitzenden vorschlagen werden und die Mitgliederversammlung das bestätigen möchte.
Der Vorstand
09.06.2021
16.April 2021
Liebe alle,
die Zahlen durch Corona steigen und steigen und mich stimmt das sehr traurig.
Unter diesen Bedingungen lässt sich nicht gut planen und auch nicht verantwortungsbewusst eine Demonstration mit vielen Leuten organisieren.
Die am 7.Mai 2021 geplante Demonstration für die Deutsche Gebärdensprache als Minderheitensprache muss daher leider ausfallen.
Ich weiß nicht, wann wir die Demonstration zu späterer Zeit durchführen können.
Durch Corona lässt sich momentan nicht viel planen.
Wir müssen trotzdem zusammenhalten und bleibt gesund.
Liebe Grüße
Steffen Helbing
1.Vorsitzender
Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V.
Potsdam, den 14.04.2021
01.April 2021
Liebe Mitglieder, Liebe Gäste,
wir möchten euch herzliche Grüße aus dem Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. senden.
Der Frühling kündigt sich an, überall sind schon die blühenden Blumen zu sehen.
In den letzten Tagen war es ein herrliches Wetter und wir hoffen, dass sich die Sonne über Ostern zeigt.
Genießt die Ostertage und erholt euch alle gut. Passt auf euch auf.
Lass es euch gut gehen zwischen bunten Ostereiern und Osterhasen.
Vor allem euren Familien, Kindern und Freunden wünschen wir viel Kraft für alles, was noch
auf uns zukommt und fröhliche Osterfeiertage.
Bis jetzt begleitet uns Corona noch immer, doch wir müssen stark bleiben und geben die Hoffnung nicht auf. Wir schauen gemeinsam positiv in die Zukunft und halten zusammen.
Schön, dass ihr stets an unserer Seite steht, uns helft und unterstützt. Wir sind eine glückliche Gemeinschaft.
Wir wünschen Euch allen von Herzen fröhliche Ostern. Bleibt gesund.
Herzliche Grüße von Vorstand
27.März 2021
Pressemitteilung
Bürgertests: Neue Internetseite bietet Übersicht zu kostenfreien Corona-Schnelltests in Brandenburg
Internetseite: https://brandenburg-testet.de
08.März 2021
Liebe Gebärdensprachgemeinschaft,
Steffen (1.Vorsitzender des Landesverbandes der Gehörlosen Brandenburg e.V.) hat heute polizeilich eine Demonstration um Anerkennung Minderheitensprache der Gebärdensprache für den 7.5.2021 angemeldet.
Ihr seid alle dabei, die für die Rechte um Anerkennung für die Minderheitensprache kämpfen.
Wann: 07.05.2021
Treffpunkt: Paul-Löbe-Haus
Uhrzeit: 11:00 Uhr
04.März 2021
28.Februar 2021
26.Februar 2021
2. Zoom-Konferenz des Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V.
27.Januar 2021
Corona-Pandemie und COVID-19 – Schlüssiges Konzept zum Schutz von Menschen mit Behinderungen gefordert
Stellungnahme der Beauftragten von Bund und Ländern für Menschen mit Behinderung
Liebe Freunde, das ist die Liste der wichtigsten Impfungen - Ablauf
🎄 🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄
Die Behinderten - Pauschbeträge werden endlich erhöht!
Steuerpflichtige mit einer Behinderung können in der Steuererklärung anstelle eines Einzelnachweises für ihre Aufwendungen für den täglichen behinderungsbedingten Lebensbedarf einen Behinderten-Pauschbetrag beantragen. Ab 2021 gelten höhere Pauschbeträge – die erste Erhöhung seit 1975!
GdB bis 31.12.2020 |
Pauschbetrag bis 31.12.2020 |
GdB ab 01.01.2021 |
Pauschbetrag ab 01.01.2021 |
|
|
20 |
384 € |
25 + 30 |
310 € |
30 |
620 € |
35 + 40 |
430 € |
40 |
860 € |
45 + 50 |
570 € |
50 |
1.140 € |
55 + 60 |
720 € |
60 |
1.440 € |
65 + 70 |
890 € |
70 |
1.780 € |
75 + 80 |
1.060 € |
80 |
2.120 € |
85 + 90 |
1.230 € |
90 |
2.460 € |
95 + 100 |
1.420 € |
100 |
2.840 € |
Merkzeichen H und Bl, Pflegegrad 4 oder 5 |
3.700 € |
Merkzeichen H und Bl, TBl (Taubblind), Pflegegrad 4 oder 5 |
7.400 € |
Information für alle hörbehinderten Brandenburger*innen und Berliner*innen
Der Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. und das Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation für Gehörlose e.V. haben gemeinsam beschlossen, einen Dolmetsch- und Übersetzungsservice kostenfrei für Brandenburger und Berliner Hörbehinderte bereit zu stellen.
Kostenfrei ist er für alle notwendigen Gespräche im Rahmen der Hilfe und Unterstützung mit Behörden, medizinischen Einrichtungen, Schulen, Kitas, Banken, Versicherungen, Beratungsstellen usw.
Brandenburg:
Es gibt unterschiedliche Situationen- Beispiele:
1. Sie sind beim Arzt, Schule, Kita oder der Behörde, Amt, Versicherung, Banken, Beratungsstellen und brauchen einen Dolmetscher – dann rufen Sie an
2. Sie sind zu Hause und brauchen eine Auskunft – dann rufen Sie an
3. Die Dolmetscher*innen und Kommunikationsassistent*innen werden auch zurückrufen,
wenn Sie eine SMS senden
4. Sie können auch Texte senden und diese werden dann übersetzt und vorgelesen.
Berlin:
Es gibt unterschiedliche Situationen- Beispiele:
1. Sie sind beim Arzt, Behörde, Amt und brauchen einen Dolmetscher – dann rufen Sie an
2. Sie sind zu Hause und brauchen eine Auskunft – dann rufen Sie an
3. Die Dolmetscher*innen und Kommunikationsassistent*innen werden auch zurückrufen,
wenn Sie eine SMS senden
4. Sie können auch Texte senden und diese werden dann übersetzt und vorgelesen.
Das ist ein Service für Brandenburger und Berliner Bürger*innen.
Liebe hörbehinderte Brandenburger, unser 1.Vorsitzende Steffen Helbing hat eine Ankündigung für Euch: ( Hilfe bekommt ihr auf www.zfk-bb.de und www.gl-brandenburg.de )
🖨 Fax-Nummer: 0331-8871319
Service für Brandenburger und Berliner Bürger*innen. ( Videodolmetschen )
Angebote für gehörlose und hörende Erwachsene
Gehörlose und hörende Erwachsene erkunden gemeinsam
die Ausstellungen und tauschen sich aus. Die Tandemführungen
werden in Gebärden- und Lautsprache durchgeführt
Kommunikations-Karte für gehörlose Autofahrer
bei Polizeikontrollen stets im Auto hinter der Sonnenblende mitführen.
Um den kurzen Inhalt zu lesen und ausdrucken, finden Sie den Link ☞ hier
www.bussgeld-info.de/gehoerlos-autofahren ☜ weiterlesen
Neue Services der Deutschen Bahn für Gehörlose und andere Menschen mit Hörbehinderungen
In dieser Videoreihe in Gebärdensprache haben wir eine Reihe der wichtigsten Fragen rund um die Reise in einer Reihe von Gebärdensprachvideos zusammengestellt. Neben allgemeinen Themen, z. B. zu den Fahrgastrechten, werden die Services bei der Planung und Information sowie die Möglichkeiten des Fahrkartenkaufs ausführlich erläutert. Hierbei hat der Deutsche Gehörlosenbund maßgeblich mitgewirkt. Wir hoffen, dass wir damit das Reisen mit der Bahn für Sie und andere gehörlose Menschen erleichtern können. Über weitere Anregungen von Ihnen freuen wir uns. www.bahn.de/msz-chat
Am Sonntag, den 21. Januar 2018 wird um 21:45 Uhr "Anne Will" Live in Gebärdensprache übersetzt.
Man kann diese Sendung unter diesem Link im Internet anschauen unten klicken
oder am TV (wenn HbbTV vorhanden ist)
Zukünftig wird „Die Sendung mit der Maus“ auch auf Gebärdensprache ausgestrahlt.
Montags um 12:25 wird sie im Kinderkanal von ARD und ZDF erscheinen.