Neuigkeiten / Informationen 🌍
Barrierefreie Impfstrategie
Liebe Brandenburger,
ab sofort könnt IHR Euch melden, wenn Ihr barrierefreie Impftermin vereinbaren und Unterstützung benötigt.
wie können verschiedene Wege nutzen.
SMS,Telefon,Whats-App (Video oder Chat):
+49 151 74 10 53 26
Fax: 0331-8871319
Mail oder Facetime:
Mitarbeiter bzw. Gebärdensprachdolmetscher stehen ständig zur Verfügung.
Das Ministerium - MSGIV – unterstützt dabei die Initiative des Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. und des ZFK e.V..
BLEIBEN SIE GESUND
www.zfk-bb.de gl-brandenburg.de www.zfk-bb.de gl-brandenburg.de
Liebe Freunde, das ist die Liste der wichtigsten Impfungen - Ablauf
🎅🏼 24.Dezember 2020 🎅🏼
🎄 🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄
🎄 🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄🎄
17.Dezember 2020
17.Dezember 2020
17.Dezember 2020
17.Dezember 2020
8.Dezember 2020
6.Dezember 2020
6.Dezember 2020
27.November 2020
24.November 2020
20.November 2020
"Damals"
08.November 2020
29.Oktober 2020
25.Oktober 2020
Information an der Kreisverbände im Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V.
27.September 2020
Liebe Freunde,
Wir waren beim Probebetrieb dabei. Es waren verschiedene Mitglieder des Landesvorstand, des Zfk und auch die Vorsitzende des Landesbehindertenbeirates dabei. Zudem waren auch 2 Dolmetscher da, die bei Fragen und Erklärungen alles übersetzt haben.
Barrierefrei ist der Flughafen nicht. Es gibt viele Unklarheiten. Der Info-Point konnte den Gehörlosen nicht verstehen und wusste auch nicht was er machen soll. Das gleich bei allen anderen Stationen. Die Anzeigen für die Abflüge sind zu klein, dass Menschen, die eine Behinderung haben es sehr schwer erkennen können.
Keine klaren ausgewiesenen Bereiche für Gehörlose oder andere Behinderte. Keiner weiß, wo er sich anstellen kann b.z.w wo es auch bei der Kontrolle einen extra Eingang für Menschen mit Behinderung gibt.
Für Rolliahrer gibt es auch verschiedene Hürden. z.B. Ist der Tresen für den Bereich der Menschen mit Behinderung nicht kleiner. Rollfahrer können da nicht ran.
Insgesamt war ein schon schön den Flughafen besichtigt zu haben. Aber Barrierefrei? Nein der Flughafen ist nicht barrierefrei. Das werden wir auch den Verantwortlichen schreiben und Lösungsvorschläge machen.
Euer Vorstand
24.September 2020
13.September 2020
Vorankündigung von Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. zum Tag der Gehörlosen am 3.Oktober 2020 ......
Cottbuser Verwaltungsstab definiert Maskenpflicht-Ausnahmen
Der Verwaltungsstab der Stadt Cottbus hat ergänzend zur aktuellen
Eindämmungsverordnung – die u.a. das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung
verpflichtend regelt – Ausnahmen für die Stadt Cottbus/Chóśebuz definiert.
Diese sind in der vom Land erlassenen Verordnung nur teilweise erfasst.
Ausnahmen gelten mit Wirksamkeit der Verordnung ab Montag, 27.04.2020 für Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr, Menschen mit Behinderung oder aus medizinischen Gründen,
z.B. bei Asthma, COPD u. ä., für die das Tragen einer Maske unzumutbar ist , Gehörlose bzw. stark hörgeschädigte Menschen und deren Begleitpersonen, die auf das „Mundbild“
zu Zwecken der Kommunikation angewiesen sind.
Information für alle hörbehinderten Brandenburger*innen und Berliner*innen
Der Landesverband der Gehörlosen Brandenburg e.V. und das Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation für Gehörlose e.V. haben gemeinsam beschlossen, einen Dolmetsch- und Übersetzungsservice kostenfrei für Brandenburger und Berliner Hörbehinderte bereit zu stellen.
Kostenfrei ist er für alle notwendigen Gespräche im Rahmen der Hilfe und Unterstützung mit Behörden, medizinischen Einrichtungen, Schulen, Kitas, Banken, Versicherungen, Beratungsstellen usw.
Brandenburg:
Es gibt unterschiedliche Situationen- Beispiele:
1. Sie sind beim Arzt, Schule, Kita oder der Behörde, Amt, Versicherung, Banken, Beratungsstellen und brauchen einen Dolmetscher – dann rufen Sie an
2. Sie sind zu Hause und brauchen eine Auskunft – dann rufen Sie an
3. Die Dolmetscher*innen und Kommunikationsassistent*innen werden auch zurückrufen,
wenn Sie eine SMS senden
4. Sie können auch Texte senden und diese werden dann übersetzt und vorgelesen.
Berlin:
Es gibt unterschiedliche Situationen- Beispiele:
1. Sie sind beim Arzt, Behörde, Amt und brauchen einen Dolmetscher – dann rufen Sie an
2. Sie sind zu Hause und brauchen eine Auskunft – dann rufen Sie an
3. Die Dolmetscher*innen und Kommunikationsassistent*innen werden auch zurückrufen,
wenn Sie eine SMS senden
4. Sie können auch Texte senden und diese werden dann übersetzt und vorgelesen.
Das ist ein Service für Brandenburger und Berliner Bürger*innen.
Liebe hörbehinderte Brandenburger, unser 1.Vorsitzende Steffen Helbing hat eine Ankündigung für Euch: ( Hilfe bekommt ihr auf www.zfk-bb.de und www.gl-brandenburg.de )
🖨 Fax-Nummer: 0331-8871319
Service für Brandenburger und Berliner Bürger*innen. ( Videodolmetschen )
02.Februar 2020
( Wiederholung und Änderung von 23.September 2018 )
Für Menschen, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 23. Mai 1949 bis zum 31. Dezember 1975 in der Bundesrepublik Deutschland bzw. vom 7. Oktober 1949 bis zum 2. Oktober 1990 in der DDR in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder der Psychiatrie Leid und Unrecht erfahren haben und heute noch an Folgewirkungen leiden.
Die Verlängerung der Anmeldefrist bis 30.06.2021 ist wichtig !
Video in Gebärdensprache ☞ hier sehen
Anlauf- und Beratungsstelle des Landes Brandenburg
dazu ist der Link ☞ hier lesen
Dazu leichte Sprache ☞ hier lesen
Anmeldung-Antrag hier PDF ausdrucken und ausfüllen,
per Post oder E-Mail abschicken.
E-Mail: anerkennung.hilfe@lakd.brandenburg.de
Post: Stiftung Anerkennung und Hilfe
Anlauf- und Beratungsstelle des Landes Brandenburg
Am Stellwerk 1
14473 Potsdam
Angebote für gehörlose und hörende Erwachsene
Gehörlose und hörende Erwachsene erkunden gemeinsam
die Ausstellungen und tauschen sich aus. Die Tandemführungen
werden in Gebärden- und Lautsprache durchgeführt
Kommunikations-Karte für gehörlose Autofahrer
bei Polizeikontrollen stets im Auto hinter der Sonnenblende mitführen.
Um den kurzen Inhalt zu lesen und ausdrucken, finden Sie den Link ☞ hier
www.bussgeld-info.de/gehoerlos-autofahren ☜ weiterlesen
Neue Services der Deutschen Bahn für Gehörlose und andere Menschen mit Hörbehinderungen
In dieser Videoreihe in Gebärdensprache haben wir eine Reihe der wichtigsten Fragen rund um die Reise in einer Reihe von Gebärdensprachvideos zusammengestellt. Neben allgemeinen Themen, z. B. zu den Fahrgastrechten, werden die Services bei der Planung und Information sowie die Möglichkeiten des Fahrkartenkaufs ausführlich erläutert. Hierbei hat der Deutsche Gehörlosenbund maßgeblich mitgewirkt. Wir hoffen, dass wir damit das Reisen mit der Bahn für Sie und andere gehörlose Menschen erleichtern können. Über weitere Anregungen von Ihnen freuen wir uns. www.bahn.de/msz-chat
Am Sonntag, den 21. Januar 2018 wird um 21:45 Uhr "Anne Will" Live in Gebärdensprache übersetzt.
Man kann diese Sendung unter diesem Link im Internet anschauen unten klicken
oder am TV (wenn HbbTV vorhanden ist)
Zukünftig wird „Die Sendung mit der Maus“ auch auf Gebärdensprache ausgestrahlt.
Montags um 12:25 wird sie im Kinderkanal von ARD und ZDF erscheinen.